Diese Version wurde automatisch übersetzt. Im Falle einer Abweichung zwischen der französischen Version dieses Dokuments und einer Übersetzung in eine andere Sprache ist die französische Version maßgebend. Die Übersetzungen werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und sind für die Auslegung der Bestimmungen dieses Dokuments nicht maßgebend.
Unsere Datenschutzrichtlinie besteht standardmäßig aus Ihrer Privatsphäre.
Die Gewährleistung der Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten ist entscheidend, um Ihr Vertrauen zu erhalten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie unter anderem Folgendes:
Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Die DSGVO hat sich weltweit als Standard für einen strengen Datenschutz durchgesetzt.
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt beim Unternehmen, das bestimmt, ob die Verarbeitung stattfindet, zu welchem Zweck sie stattfindet und wie sie konfiguriert wird.
Das Unternehmen VANGUARD INTERNET SA (Av. de Lavaux 77, 1009 Pully, Schweiz) ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website und der mobilen Anwendung (Rechtsgrundlage des Vertrags), sowie für Marketing-E-Mails (Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses zur Förderung der Dienstleistungen), die Verwaltung des Kundenkontos (Rechtsgrundlage der Einwilligung) oder die Zahlung (Rechtsgrundlage des Vertrags).
Im Rahmen einer Reinigungsdienstleistung werden die personenbezogenen Daten an die Gesellschaft ONET LUXEMBOURG SÀRLL (12E rue Guillaume Kroll L-1882 Cessange) weitergegeben, die für die Verarbeitung verantwortlich ist, um die Reinigungsdienstleistungen in Ihrem Haus zu verwalten (Rechtsgrundlage des Vertrags), einschließlich um eine Antwort auf Ihre Kommentare im Internet zu geben (Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses an der Zufriedenheit unserer Kunden).
So kann ONET LUXEMBOURG SÀRL insbesondere Daten wie Identifikationsdaten, Finanzdaten oder geschäftliche Kontaktdaten im Rahmen der Erfüllung des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren Daten wir verarbeiten (im Folgenden "Sie"), unabhängig davon, über welchen Kanal Sie uns kontaktieren (z. B. auf unserer Website, in einer App, in einer physischen Filiale, per Telefon, über ein soziales Netzwerk, bei einer Veranstaltung usw.). Sie gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bereits erhoben wurden, und von personenbezogenen Daten, die künftig erhoben werden.
Unsere Datenverarbeitungsaktivitäten können sich insbesondere auf die folgenden Kategorien von Personen auswirken, wenn wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
Bitte beachten Sie auch die Vertragsbedingungen der einzelnen Dienste (z. B. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Nutzungsbedingungen oder die Dienstleistungsbedingungen). Für weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Websites, mobilen Anwendungen und Social-Media-Seiten, insbesondere im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien, lesen Sie bitte auch unseren Hinweis zu Cookies.
Personenbezogene Daten" sind Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die wichtigsten Kategorien werden im Folgenden zur Veranschaulichung aufgeführt.
In besonderen Fällen können wir jedoch auch andere personenbezogene Daten verarbeiten.
Weitere Informationen über die Herkunft dieser Daten finden Sie in Abschnitt 5 und in Abschnitt 6 über die Zwecke, für die wir diese Daten verarbeiten.
4.1 Grundlegende Daten
Zu den Stammdaten gehören grundlegende Daten über Sie, wie z. B. Ihre Anrede, Ihr Vor- und Nachname, Ihre Kontaktdaten oder Ihr Geburtsdatum. Wir erheben Grunddaten insbesondere dann, wenn Sie ein Kundenkonto bei Batmaid einrichten. Wir erheben auch Basisdaten, wenn Sie z. B. an einem Wettbewerb oder einer Verlosung teilnehmen oder sich für einen Newsletter anmelden. Wir erheben auch Grunddaten über Kontakte und Vertreter von Vertragspartnern, Organisationen und Behörden.
Batmaid sammelt und verwendet die folgenden persönlichen Daten:
Titel, Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum ;
Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten ;
Kundennummer/Identifikationsnummer (z. B. für Teilnehmer an einem Treueprogramm) ;
Zahlungsinformationen (z. B. gespeicherte Zahlungsformulare, Bankverbindung, Rechnungsadresse) ;
Benutzername und Profilbild ;
Informationen über die Nutzung unserer Online-Plattformen (z. B. ob Sie bei Batmaid registriert sind) ;
Details zu verwandten Webseiten, Social-Media-Profilen usw. ;
Informationen über Ihre Interessen und Vorlieben, Sprachpräferenzen usw. ;
Informationen über Ihre Beziehung zu uns (Kunde, Besucher, Lieferant usw.) ;
Informationen über verbundene Dritte (z. B. Kontakte, Empfänger von Dienstleistungen oder Vertreter) ;
Einstellungen, die sich auf den Empfang von Werbung, Newslettern usw. beziehen;
Daten über Ihren Status bei uns (inaktives oder gesperrtes Benutzerkonto, Hausverbot usw;)
Informationen über die Teilnahme an Wettbewerben und Verlosungen
Offizielle Dokumente, in denen Sie vorkommen (z. B. Ausweisdokumente, Handelsregisterauszüge, Genehmigungen usw;).
Titel und Funktionen der Kontaktpersonen und Vertreter unserer Geschäftspartner ;
Das Datum und die Uhrzeit der Einschreibung.
Unter bestimmten Umständen können Sie sich für einzelne Online-Angebote auch über den Login eines Drittanbieters (z. B. Apple oder Google) anmelden. In diesem Fall haben wir Zugriff auf bestimmte Daten, die bei dem jeweiligen Anbieter gespeichert sind, z. B. Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse, deren Umfang Sie in der Regel selbst bestimmen können. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.
4.2 Vertragsdaten
Vertragsdaten sind personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung des Vertrags stehen, z. B. Informationen über den Vertragsabschluss, Forderungen und erworbene Rechte oder Informationen über die Kundenzufriedenheit. Wir schließen Verträge vor allem mit Kunden, Geschäftspartnern und Stellenbewerbern. Wenn Sie unsere Angebote auf der Grundlage eines Vertrags annehmen, z. B. wenn Sie Produkte kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir häufig auch Verhaltens- und Transaktionsdaten (siehe auch Abschnitt 4.4).
Die Vertragsdaten umfassen Informationen:
4.3 Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, z. B. wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, uns schreiben oder anrufen, verarbeiten wir den Inhalt der ausgetauschten Kommunikation sowie Informationen über die Art, die Zeit und den Ort der Kommunikation.
Hier sind einige Beispiele für Kommunikationsdaten:
4.4 Transaktions- und Verhaltensdaten
Wenn Sie mit uns Geschäfte tätigen, unsere Angebote und unsere Infrastruktur nutzen oder unsere Dienstleistungen beziehen, erheben wir häufig Daten über diese Nutzung. Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie eine Buchung bei uns vornehmen oder unsere Webseiten und Apps nutzen. Wenn Sie im Namen eines Dritten handeln, können sich diese personenbezogenen Daten auch auf diesen Dritten beziehen (z. B. auf Ihre Familienmitglieder, wenn Sie in deren Namen Einkäufe tätigen).
Beispiele für Transaktions- und Verhaltensdaten umfassen die folgenden Informationen, wenn sie als personenbezogene Daten verfügbar sind:
Sie können einige unserer Angebote auch anonym nutzen. Beispielsweise können Sie in Ländern, in denen wir physische Büros betreiben, unsere Geschäfte besuchen, ohne sich anzumelden, um weitere Informationen über unsere Angebote zu erhalten. Auf unseren Websites und in unseren Apps können Transaktions- und Verhaltensdaten jedoch auch Ihrem Profil zugeordnet werden, selbst wenn Sie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Website besuchen oder die App nutzen, nicht angemeldet sind.
4.5 Präferenzdaten
Wir möchten unsere Angebote und Dienstleistungen so effizient wie möglich auf unsere Kunden abstimmen. Deshalb verarbeiten wir auch Daten über Ihre Interessen und Vorlieben. Dazu können wir Transaktions- und Verhaltensdaten mit anderen Daten kombinieren und diese Daten auf persönlicher und nicht persönlicher Basis analysieren. Dadurch können wir wahrscheinliche Eigenschaften, Vorlieben und Verhaltensweisen ableiten, wie z. B. Ihre Affinität zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen.
Insbesondere können wir (permanente oder fallbezogene) Segmente erstellen, d. h. Gruppen von Personen, die Ähnlichkeiten in Bezug auf bestimmte Merkmale aufweisen. Präferenzdaten können entweder für persönliche Zwecke (z. B. um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie relevant ist) oder für nicht-persönliche Zwecke (z. B. für Marktforschung oder Produktentwicklung) verwendet werden.
Die beschriebene Verarbeitung kann in der Fachsprache auch als "Profiling" bezeichnet werden. Weitere Informationen zum Profiling finden Sie in Abschnitt 11.
4.6 Technische Daten
Wenn Sie unsere Websites, Apps oder andere Dienste wie unser Wi-Fi-Netzwerk (an unseren physischen Standorten) nutzen, erfassen wir bestimmte technische Daten wie Ihre IP-Adresse oder die Kennung Ihres Geräts. Zu den technischen Daten gehören auch die Protokolle, in denen wir die Nutzung unserer Systeme aufzeichnen (Protokolldateien). In einigen Fällen können wir Ihrem Endgerät (Tablet, PC, Smartphone usw.) auch eine eindeutige Codenummer (eine ID) zuweisen, z. B. durch den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien, damit wir es wiedererkennen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Hinweis zu Cookies.
Die technischen Daten umfassen:
Weitere Informationen über die Verarbeitung technischer Daten finden Sie auch in unserem Hinweis zu Cookies.
4.7 Bild- und Tonaufnahmen
Wir erstellen regelmäßig Fotos, Videos und Tonaufnahmen, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind, z. B. wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, unseren Kundenservice kontaktieren oder einen Anruf für ein Gespräch per Videokonferenz erhalten. Zu Sicherheits- und Beweiszwecken nehmen wir auch Videoaufnahmen in unseren Filialen und anderen Räumlichkeiten vor. Auf diese Weise können wir Informationen über Ihr Verhalten in den betreffenden Bereichen erhalten. Der Einsatz von Videoüberwachungssystemen wird lokalisiert und deutlich gekennzeichnet.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Bild- und Tonaufnahmen:
5.1 Bereitgestellte Daten
Häufig stellen Sie uns persönliche Informationen direkt zur Verfügung, z. B. wenn Sie Daten weitergeben oder mit uns interagieren. Insbesondere Details wie Stammdaten, Vertragsdaten und Kommunikationsdaten werden von Ihnen in der Regel freiwillig offengelegt. Darüber hinaus obliegt es Ihnen in vielen Fällen, uns bevorzugte Daten zur Verfügung zu stellen.
Beispielsweise stellen Sie uns in den folgenden Fällen selbst personenbezogene Daten zur Verfügung:
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weitgehend freiwillig, d. h. Sie sind in der Regel nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln. Wir müssen jedoch diejenigen personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, die für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen und die Erfüllung der sich daraus ergebenden oder gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten erforderlich sind, wie z. B. obligatorische Stammdaten und Vertragsdaten, da wir ansonsten den betreffenden Vertrag nicht abschließen oder fortsetzen könnten.
Wenn Sie Informationen über andere Personen (z. B. Familienmitglieder) bereitstellen, gehen wir von Ihrer Zustimmung und der Richtigkeit der bereitgestellten Daten aus. Außerdem müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass diese Personen über diese Datenschutzrichtlinie informiert sind.
5.2 Gesammelte Daten
Wir können direkt oder automatisch personenbezogene Daten über Sie sammeln, z. B. wenn Sie Transaktionen mit uns tätigen, unsere Dienste nutzen oder unsere Angebote in Anspruch nehmen. Dabei handelt es sich in der Regel um Verhaltens- und Transaktionsdaten sowie um technische Details wie Ihre Besuchszeiten auf der Website.
Beispielsweise erheben wir in den folgenden Fällen unabhängig personenbezogene Daten über Sie:
Wir können personenbezogene Daten auch aus personenbezogenen Daten ableiten, die uns bereits vorliegen, z. B. durch die Analyse von Transaktions- und Verhaltensdaten.
Beispielsweise können wir Transaktions- und Verhaltensdaten analysieren, die bei Einkäufen in unseren Online-Shops gesammelt werden, und auf dieser Grundlage Annahmen über Ihre Interessen, Vorlieben, Affinitäten und Gewohnheiten treffen. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, unsere Angebote und Informationen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen abzustimmen. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, Ihnen eine personalisierte Auswahl an für Sie relevanten Angeboten zu senden.
Weitere Informationen zu Transaktions- und Verhaltensdaten finden Sie in Abschnitt 4.4 und zum Profiling in diesem Zusammenhang in Abschnitt 11.
5.3 Empfangene Daten
Darüber hinaus können wir Informationen über Sie auch von anderen Dritten erhalten, z. B. von Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, von Personen, die mit uns kommunizieren, von Regierungsbehörden oder aus öffentlichen Quellen.
Beispielsweise können wir Informationen über Sie von den folgenden Dritten erhalten:
Personenbezogene Daten werden hauptsächlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verpflichten uns, standardmäßig nur die personenbezogenen Daten zu erheben, die für jeden spezifischen Zweck der Verarbeitung erforderlich sind.
Diese Zwecke werden in den folgenden Absätzen näher erläutert.
6.1 Kommunikation
Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben und auf Ihre speziellen Bedürfnisse eingehen. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen u. a. Kundensupport zu bieten. Zu diesem Zweck verwenden wir speziell Kommunikations- und Stammdaten sowie Vertragsdaten, wenn sich die Kommunikation auf einen Vertrag bezieht. Darüber hinaus können wir den Inhalt von Nachrichten und den Zeitpunkt ihrer Versendung auf der Grundlage von Verhalten, Transaktionen, Vorlieben und anderen Daten personalisieren.
Die Mitteilung zielt insbesondere darauf ab:
6.2 Erfüllung des Vertrags
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen der Begründung, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen, z. B. um einen Reinigungsdienst zu erbringen, Waren oder Dienstleistungen zu liefern oder eine Verlosung zu organisieren.
Die Verarbeitung von Verträgen umfasst auch die vereinbarte Personalisierung von Dienstleistungen. Zu diesem Zweck verwenden wir unter anderem Stammdaten, Vertragsdaten, Kommunikationsdaten, Transaktions- und Verhaltensdaten sowie Präferenzdaten.
Der Zweck der Verarbeitung von Verträgen umfasst im Allgemeinen alles, was für den Abschluss, die Durchführung und ggf. die Durchsetzung eines Vertrags notwendig oder angemessen ist.
Beispielsweise handelt es sich um eine Verarbeitung zu folgenden Zwecken :
6.3 Information und Marketing
Unser Ziel ist es, Ihnen attraktive Angebote zu unterbreiten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken des Beziehungsmanagements und des Marketings. Dazu kann gehören, dass wir Ihnen schriftliche und elektronische Nachrichten senden, Ihnen Angebote unterbreiten und Marketingkampagnen durchführen. Dabei kann es sich um unsere eigenen Angebote, die Angebote anderer Unternehmen der Batgroup AG oder die Angebote von Werbepartnern handeln.
Nachrichten und Angebote können auch personalisiert werden, um Ihnen möglichst nur solche Informationen zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten. Zu diesem Zweck verwenden wir unter anderem Stammdaten, Vertragsdaten, Kommunikationsdaten, Transaktionsdaten, Verhaltensdaten und Präferenzdaten, aber wir können uns auch dafür entscheiden, auf Tonaufnahmen zuzugreifen.
Dazu gehören zum Beispiel folgende Nachrichten und Angebote:
Sie können jederzeit ablehnen, zu Marketingzwecken kontaktiert zu werden (siehe Abschnitt 15). Bei Newslettern und anderen elektronischen Nachrichten können Sie sich in der Regel über Ihr Kundenkonto oder über einen in der Nachricht enthaltenen Abmeldelink von dem entsprechenden Dienst abmelden. Sie können sich auch jederzeit schriftlich an uns wenden, um sich abzumelden, wenn Sie die entsprechende Abmeldetaste nicht finden.
6.4 Marktforschung und Produktentwicklung
Unser Ziel ist es, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und für Sie attraktiver zu gestalten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen von Marktforschung und Produktentwicklung. Dies beinhaltet die Verarbeitung von Stamm-, Verhaltens-, Transaktions- und Präferenzdaten sowie von Kommunikationsdaten und Informationen aus Kundenbefragungen, anderen Umfragen und Studien sowie von zusätzlichen Informationen aus verschiedenen Quellen wie Medien, Internet und öffentlichen Kanälen. Soweit möglich, verwenden wir für diese Initiativen pseudonymisierte oder anonymisierte Daten.
Zur Marktforschung und Produktentwicklung im Besonderen gehören:
6.5 Sicherheit und Prävention
Wir möchten Ihre und unsere Sicherheit gewährleisten und Missbrauch vorbeugen. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zu Sicherheitszwecken, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Verhinderung von Diebstahl, Betrug und Missbrauch sowie zu Beweiszwecken. Dies kann alle in Abschnitt 4 aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten betreffen, insbesondere Transaktions- und Verhaltensdaten sowie Bild- und Tonaufzeichnungen. Wir können diese Daten zu den genannten Zwecken erwerben, analysieren und speichern.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Sicherheits- und Präventionsziele:
6.6 Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen
Wir möchten die Grundlage für die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen schaffen. Deshalb verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Dazu gehören z. B. die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden und anderen Nachrichten sowie die Befolgung von gerichtlichen und behördlichen Anordnungen.
Dies kann für alle Kategorien personenbezogener Daten gelten, die in Abschnitt 4 aufgeführt sind. Die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen umfasst insbesondere
Bereitstellung eines Arbeitsplatzes
Unsere Agenten arbeiten an der Adresse eines benannten Kunden. Die für jeden "Job" aufgezeichneten Informationen, einschließlich des Namens des Kunden, seiner Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, werden aufgezeichnet und gemäß dem Arbeitsrecht 10 Jahre lang ab dem Datum der Beendigung des Jobs aufbewahrt. Gemäß dem Gesetz behalten sich die Verantwortlichen des Unternehmens das Recht vor, jederzeit auf diese Informationen zuzugreifen.
Nach 10 Jahren werden angemessene Anstrengungen unternommen, um die Daten zu anonymisieren oder zu löschen.
Alle diese Fälle können die Einhaltung der Schweizer Gesetze oder der für uns geltenden ausländischen Vorschriften sowie die Einhaltung von Selbstregulierungsmaßnahmen, Industriestandards und anderen Normen sowie die Einhaltung unserer eigenen Corporate-Governance-Grundsätze oder offizieller Richtlinien beinhalten.
6.7 Wahrung von Rechten
Wir wollen unsere Rechte durchsetzen und uns vor den Ansprüchen anderer schützen. Deshalb bearbeiten wir Personendaten auch zu Zwecken des Rechtsschutzes, z.B. um Ansprüche in gerichtlichen und aussergerichtlichen Verfahren und vor Behörden im In- und Ausland geltend zu machen oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Je nach Situation verarbeiten wir verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, z. B. Kontaktdaten und Einzelheiten zu Ereignissen, die zu einem Rechtsstreit geführt haben oder führen könnten.
Das Ziel des Schutzes der Rechte umfasst insbesondere:
6.8 Verwaltung und Unterstützung in der Gruppe
Wir möchten unsere internen Prozesse effizient gestalten. Deshalb bearbeiten wir für die interne Verwaltung der Batgroup AG auch Personendaten. Wir verarbeiten insbesondere Stammdaten, Vertragsdaten und technische Daten sowie Transaktionsdaten, Verhaltensdaten und Kommunikationsdaten.
Die Verwaltung innerhalb der Gruppe umfasst unter anderem Folgendes:
Wie jede Unternehmensgruppe hat auch die Batgroup AG ein allgemeines Interesse daran, dass die Geschäftstätigkeiten ihrer Konzernunternehmen erfolgreich sind, und die Unternehmen unserer Gruppe haben selbst ein Interesse an ihren eigenen Aktivitäten und Verarbeitungszielen.
Wir können daher personenbezogene Daten auch gegenüber anderen Unternehmen der Batgroup AG offenlegen, um deren eigene Verarbeitungszwecke gemäß der Datenschutzerklärung der Batgroup AG im allgemeinen Interesse der Batgroup AG zu unterstützen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in Abschnitt 8.
Je nach dem Zweck der Datenverarbeitung stützt sich unsere Verarbeitung personenbezogener Daten auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. In jedem Fall halten wir uns an die Gesetze der örtlichen Gerichtsbarkeit der Batmaid-Einheit, mit der Sie Geschäfte tätigen.
Für die Schweiz sind die geltenden Gesetze im nFPAD Schweiz (Stand: 1. September 2023) beschrieben. Insbesondere können wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn :
Insbesondere haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zu den in Abschnitt 6 oben genannten Zwecken zu verarbeiten und sie gemäß Abschnitt 8 und den damit verbundenen Zwecken offenzulegen. In jedem Fall umfassen die berechtigten Interessen unsere eigenen Interessen.
Zu diesen legitimen Interessen gehören beispielsweise Interessen im Zusammenhang mit :
8.1 Innerhalb der Batgroup AG
Wir können die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen oder aus Drittquellen erhalten, gegenüber anderen Unternehmen der Batgroup offenlegen. Die Offenlegung kann dazu dienen, die Verwaltung innerhalb der Gruppe zu erleichtern oder die betreffenden Gruppenunternehmen und ihre eigenen Verarbeitungszwecke (Abschnitt 6) zu unterstützen, z. B. wenn wir die Personalisierung von Marketingaktivitäten, die Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, die Durchführung von Kreditbewertungen oder Bemühungen zur Verhinderung von Diebstahl, Betrug und Missbrauch unterstützen. Die erhaltenen personenbezogenen Daten können auch von den jeweiligen Konzernunternehmen mit bestehenden personenbezogenen Daten abgeglichen und verknüpft werden.
Dies kann zum Beispiel die folgenden Datenoffenlegungen umfassen:
Wenn Sie sich beispielsweise mit einer Frage zu unserem Dienst an uns wenden, können wir diese Informationen an die für den Dienst verantwortliche Batgroup weitergeben, um den Dienst und die Qualität zu verbessern.
Abschnitt 2 enthält weitere Informationen zu den Unternehmen, die zur Batgroup gehören.
8.2 Außerhalb von Batgroup AG
Im Rahmen einer Reinigungsdienstleistung in Luxemburg werden die personenbezogenen Daten an die Gesellschaft ONET LUXEMBOURG SÀRLL (12E rue Guillaume Kroll L-1882 Cessange) weitergegeben, die für die Verarbeitung verantwortlich ist, um die Reinigungsdienstleistungen in Ihrem Haus zu verwalten (Rechtsgrundlage des Vertrags), einschließlich um auf Ihre Kommentare im Internet zu antworten (Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses an der Zufriedenheit unserer Kunden).
So kann ONET LUXEMBOURG SÀRL insbesondere Daten wie die folgenden verarbeiten:
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Unternehmen außerhalb der Batgroup offenlegen, wenn wir deren Dienste in Anspruch nehmen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten in der Regel in unserem Auftrag als "Auftragsverarbeiter". Unsere Auftragsverarbeiter sind verpflichtet, personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und geeignete Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit zu ergreifen. Einige Dienstleister sind auch gemeinsam mit uns oder unabhängig von uns verantwortlich (z. B. Inkassobüros). Wir stellen durch die Auswahl der Dienstleister und durch geeignete vertragliche Vereinbarungen sicher, dass der Datenschutz während der gesamten Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten eingehalten wird.
Dazu gehören zum Beispiel Dienstleistungen in den folgenden Bereichen:
Es ist auch möglich, dass wir personenbezogene Daten an andere Dritte für deren Zwecke weitergeben, z. B. wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben oder wenn wir gesetzlich verpflichtet oder befugt sind, diese Informationen weiterzugeben. In diesem Fall ist der Empfänger der Daten als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung rechtlich verantwortlich.
Hier einige Beispiele für solche Fälle:
Bitte lesen Sie unseren Cookie-Hinweis zur unabhängigen Datenerhebung durch Drittanbieter, deren Tools wir auf unseren Websites und Apps integriert haben.
Im Rahmen unserer vertraglichen Beschäftigung ausschließlich mit Agenten und mit deren ausdrücklicher Zustimmung kann Batgroup Daten von medizinischen Fachkräften, die per Brief, Telefon oder E-Mail empfangen werden, erhalten, speichern und verarbeiten.
Im Rahmen unserer Vereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen mit Kunden können Sie uns über einen Gesundheitszustand, eine Behinderung oder Beeinträchtigung informieren, die sich auf die Erbringung unserer Dienstleistungen auswirken könnte. In diesem Fall werden wir dies als Präferenz (Kommentar) in Ihrem Profil vermerken. Darüber hinaus können Sie uns auch mitteilen, dass Ihre Versicherungsgesellschaft oder ein Familienmitglied Ihre Reinigung bezahlt; die Daten zu dieser Information werden daher ebenfalls gespeichert.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In bestimmten Fällen können wir personenbezogene Daten jedoch auch gegenüber Dienstleistern und anderen Empfängern offenlegen (siehe Abschnitt 8).
Profiling" bezeichnet ein Verfahren, bei dem personenbezogene Daten auf automatisierter oder manueller Basis verarbeitet werden, um persönliche Aspekte zu analysieren oder Vorhersagen zu treffen, z. B. die Analyse von persönlichen Interessen, Vorlieben, Affinitäten und Gewohnheiten oder die Vorhersage von wahrscheinlichen Verhaltensweisen. Profiling kann insbesondere verwendet werden, um Daten über Präferenzen zu erhalten (weitere Informationen dazu finden Sie unter 4.5).
Profiling ist ein gängiges Verfahren, z. B. im Rahmen der automatisierten Verarbeitung von:
Profiling hilft uns bei :
Profiling findet auch im Rahmen Ihres Kundenkontos statt, z. B. wenn wir Ihre Nutzung und Ihr Verhalten auf unserer Website und in unseren Apps analysieren, um Ihnen ein individuelles Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu senden.
Um die Qualität unserer Analysen und Vorhersagen zu verbessern, können wir als Grundlage für unser Profiling auch personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren, z. B. Daten, die über unsere verschiedenen Abteilungen gesammelt wurden oder die wir von anderen Batmaid-Unternehmen erhalten haben. Auch selbstlernende Algorithmen (spezifische Routinen in Computerprogrammen) können zum Einsatz kommen.
In einigen Fällen haben Sie auch das Recht, sich dem Profiling zu widersetzen, wie in Abschnitt 15 beschrieben.
Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung bezieht sich auf jede Entscheidung, die auf einer vollständig automatisierten Basis, d. h. ohne relevanten menschlichen Einfluss, getroffen wird.
Hier sind einige Beispiele für Fälle, in denen wir Technologie zur Entscheidungsfindung nutzen könnten:
Sie haben immer die Möglichkeit, die Entscheidung von einem Menschen überprüfen zu lassen, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern, Sie vor nicht autorisierten oder illegalen Verarbeitungsaktivitäten zu schützen und dem Risiko von Verlust, unbeabsichtigter Änderung, versehentlicher Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu begegnen.
Dennoch können wir, wie alle Organisationen, die Möglichkeit von Verstößen gegen die Datensicherheit nicht völlig ausschließen; gewisse Restrisiken sind inhärent. Technische Sicherheitsrisiken umfassen die Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Daten, Archivierungspraktiken, Zugriffskontrollen und die Speicherung von Datensicherungen.
Zu den organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gehören die Bereitstellung von Richtlinien für unsere Mitarbeiter, die Durchführung von Schulungsinitiativen und die Durchführung von Audits. Darüber hinaus verlangen wir von unseren Auftragnehmern, dass sie angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umsetzen.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und auch nicht länger, als es gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten:
In einigen Fällen können wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, wenn wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern (z. B. bei archivierten Stellenbewerbungen). Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen, Art. 18.
Ex
Beispielsweise halten wir die folgenden Aufbewahrungsfristen ein, obwohl es in einigen Fällen Ausnahmen geben kann:
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, insbesondere wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten und andere relevante Anforderungen erfüllt sind.
Sie können auch jederzeit gegen die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Direktwerbung (z. B. Werbe-E-Mails) Widerspruch einlegen. Dazu gehört auch der Widerspruch gegen das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht.
Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz (Loi Informatique et Libertés) und der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Um mehr über Ihre Rechte zu erfahren, können Sie auch die Website der Commission Nationale pour la Protection des Données besuchen, die unter folgender Adresse zugänglich ist: https://cnpd.public.lu/fr.html.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden können, z. B. bei Zweifeln an der Identität oder zum Schutz anderer Personen, zur Wahrung schutzwürdiger Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Sie können diese Rechte, insbesondere die wesentlichen Rechte, über Ihr Kundenkonto oder unser Support-Center ausüben. Wenn Sie über ein Kundenkonto verfügen, können Sie Ihre gespeicherten Stammdaten (z. B. Ihre Adresse) jederzeit aktualisieren. Über Ihr Kundenkonto können Sie auch die Deaktivierung Ihres Kontos oder die vollständige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
Außerdem können Sie sich von Newslettern und anderen Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende der E-Mail klicken. Um Ihre Rechte auszuüben oder Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, können Sie sich gemäß Abschnitt 16 mit uns in Verbindung setzen.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie den Verdacht haben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Gesetze verstoßen könnte.
VANGUARD INTERNET SA
Avenue de Lavaux 77
CH-1009 Pully
ONET LUXEMBOURG SARL 12E, rue Guillaume J.Kroll L-1882 Cessange
Für Anfragen zu dieser Richtlinie und für Informationen oder die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die von Batgroup verwalteten Verarbeitungen personenbezogener Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
per E-Mail: client@batmaid.lu oder dpo@onet.lu
per Post: Batmaid Luxembourg - 21, rue Glesener L-1631 Luxembourg
Im Falle einer ungelösten Streitigkeit können Sie eine Beschwerde bei der Nationalen Kommission für Datenschutz einreichen: 1, avenue du Rock'n'Roll L-4361 Esch-sur- Alzette.
Diese Datenschutzerklärung kann im Laufe der Zeit aktualisiert werden, insbesondere wenn Änderungen an unseren Datenverarbeitungspraktiken vorgenommen werden oder wenn neue gesetzliche Anforderungen auftauchen. Wir werden die Personen, deren Kontaktdaten in unseren Unterlagen enthalten sind, aktiv über alle wichtigen Änderungen informieren, sofern wir dies ohne unverhältnismäßigen Aufwand tun können. In der Regel gilt die Version des Datenschutzhinweises, die zu Beginn der Datenverarbeitungsaktivität gültig ist.
Datum der letzten Änderung: 25.03.2025